ÖL-Fraktionstreffen: Offen – öffentlich – open air

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 19. Juli 2023, um 20:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt – bei gutem Wetter open air im Biergarten.

Wir freuen uns über interessierte Gäste, die unser Treffen mit ihren Beiträgen bereichern.

Unsere Themen:

  • Kennenlernen von interessierten Mitbürger*innen, die Themen mitbringen oder vielleicht nächstes Jahr mit uns für die Ökologische Liste kandidieren möchten.
    Gestalten Sie ihre Gemeinde mit! Es ist wichtig, dass wir engagierte Menschen haben, die sich für alle Ortsteile in unserer Gemeinde im Gemeinderat einsetzen. Bei unseren offenen und öffentlichen Fraktionstreffen können Sie ganz direkt erleben, wie wir unsere Mandate mit Leben füllen und uns natürlich mit Fragen löchern.
  • Vorbereitung der öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats am 25. Juli 2023
  • Ausarbeitung von Anfragen und Anträgen
  • Finale Planung unseres Sommerferienangebots für Kinder: Wir bieten wie 2022 Erlebnistage auf dem Biobauernhof an – aufgrund der hohen Nachfrage dieses Jahr an drei Terminen.
  • Verschiedenes

Im Vorfeld der Kommunalwahl 2024 ergänzen wir die Einladungen zu unseren Fraktionstreffen immer um kleine Informationshäppchen rund um den Gemeinderat. Heute ein paar Stichpunkte zu den beratenden Ausschüssen im Gemeinderat (um die beschließenden Ausschüsse kümmern wir uns ein anderes Mal): Beratende Ausschüsse werden gebildet, wenn Themen eine vertiefte Vorarbeit erfordern, bevor der gesamte Gemeinderat Entscheidungen treffen kann. Als Beispiel sei hier aktuell die Arbeitsgruppe Friedhöfe genannt, welche sich aus Mitarbeiter*innen der Gemeinde und je einem Mitglied jeder Fraktion zusammensetzt. Seien es die zukünftige Gestaltung der Urnen- und Gräberanlagen, die Zugangsmöglichkeiten oder die Pflege – diese kleine Gruppe setzt sich eingehend mit dem Thema auseinander und erarbeitet die Basis, auf der der Gemeinderat oder ggf. der Technische Ausschuss als beschließender Ausschuss anschließend Entscheidungen treffen kann.

ÖL-Fraktionstreffen: Offen – öffentlich – outside

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 21. Juni 2023, um 19:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt – bei gutem Wetter im Biergarten.

Wir freuen uns über interessierte Gäste, die unser Treffen mit ihren Beiträgen bereichern.

Unsere Themen:

  • Fragen und Anregungen unserer Gäste
  • Vorbereitung der öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats am 27. Juni 2023
  • Kommunalwahl 2024: Information für Personen, die mit dem Gedanken spielen, 2024 für den Gemeinde- und / oder Kreistag zu kandidieren.
    • Gestalten Sie ihre Gemeinde mit! Es ist wichtig, dass wir engagierte Menschen haben, die sich für alle Ortsteile in unserer Gemeinde im Gemeinderat einsetzen. Bei unseren offenen und öffentlichen Fraktionstreffen können Sie ganz direkt erleben, wie wir unsere Mandate mit Leben füllen und uns natürlich mit Fragen löchern.
    • Speziell für Frauen: Einladung zur kommunalpolitischen Abendveranstaltung am 28. Juni im Bleibacher Sonnenkeller. Auch hier werden die Gemeinderätinnen der Ökologischen Liste – Barbara Schuler, Beate Roser und Annette Linder – anwesend sein, um interessierten Frauen die Gemeinde- und Kreisratsarbeit vorzustellen.
  • Ausarbeitung von Anfragen und Anträgen
  • Verschiedenes

Einladung zum ÖL-Fraktionstreffen und zum Kommunalpolitischen Tag

Liebe Mitbürger*innen,

der Austausch mit Ihnen liegt uns am Herzen. Besonders jenen unter Ihnen, die sich ganz gezielt für Kommunalpolitik interessieren und vielleicht sogar mit dem Gedanken spielen, bei den anstehenden Wahlen 2024 zu kandidieren, möchten wir Gelegenheiten bieten, kommunale Themen, die konkrete Arbeit im Gemeinderat und in der Fraktion und natürlich uns persönlich kennenzulernen.

In der nächsten Woche möchten wir Sie dazu gerne zu zwei Veranstaltungen einladen:

Offenes und öffentliches ÖL-Fraktionstreffen

Wir – die Fraktion der Ökologischen Liste Gutach – kommen immer einmal im Monat zum offenen und öffentlichen Fraktionstreffen zusammen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 17. Mai, um 19 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns „live“ bei den Vorbereitungen der nächsten Gremiensitzungen zu erleben, Themen einzubringen und uns mit Fragen zu löchern, was auf Sie zukommt, wenn Sie für den Gemeinderat kandidieren und gewählt werden. Selbstverständlich können wir Näheres auch in in kleinerer Runde besprechen.

Die Ökologische Liste Gutach selbst ist eine nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung – keine Partei – die sich seit 1986 im Gemeinderat Gutach besonders für ökologische und soziale Belange einsetzt. Wir pflegen einen offenen und transparenten Politikstil und die gewählten Mandatsträger*innen entscheiden ihren Werten und ihrem Gewissen verpflichtet ohne Fraktionszwang.

Kommunalpolitischer Tag

Am Samstag, 20. Mai, veranstaltet der Kreisverband Emmendingen von Bündnis 90 / Die Grünen von 14:00 bis 18:30 Uhr einen Kommunalpolitischen Tag im Heimathaus Windenreute (Unterdorfstraße 7, 79312 Windenreute). Eingeladen sind nicht nur Kommunalpolitiker*innen auf grünen oder grün-nahen Listen, sondern explizit auch diejenigen, die sich generell informieren und und ggf. 2024 neu kandidieren möchten.

Kommunalpolitik ist ein großes Thema – nicht nur, weil in einem Jahr die nächsten Wahlen anstehen, bei denen über die Besetzung der Gemeinderäte und des Kreistages neu entschieden wird, sondern auch im Blick auf viele neue Fördermöglichkeiten und Gesetzesänderungen, wie der Novelle des Baden-Württembergischen Klimaschutzgesetzes, die vor Ort in den kommunalen Räten umgesetzt werden müssen, um die angestrebten Klimaziele wenigstens annähernd zu erreichen.

Ergänzend zu folgendem Programm wird ausreichend Zeit für den Austausch untereinander sein:

  • Beginn: 14:00 Uhr (Einlass 13:30 Uhr)
  • Begrüßung durch Rüdiger Tonojan, Kreisvorstand und Kreisrat
  • Grußworte vom Ortschaftsrat Windenreute
  • Grußworte von und dem Landtagsabgeordneten Alexander Schoch (MdL)
  • Rüdiger Tonojan: Überblick über die kommunalpolitische Situation im Kreis Emmendingen
  • Swantje Sperling (MdL, kommunalpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion und Vorsitzende der kommunalpolitischen Vereinigung Grüne und Alternative in den Räten GAR): 
    • Wie geht Kommunalpolitik? 
    • Was kann jede*r einzelne bewirken?
    • Ausblick auf die Kommunalwahlen 2024
  • Imbisspause: 16:00–16:30 Uhr
  • Swantje Sperling:
    • Rolle der Kommunalpolitik für den Klimaschutz
    • Novelle des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg: Auswirkung auf die Kommunalpolitik und konkrete Maßnahmen
  • Offener Austausch
  • Ende der Veranstaltung: 18:30 Uhr

Für den Kommunalpolitischen Tag wird um Anmeldung möglichst bis zum 14. Mail unter buero@gruene-em.de gebeten. Dabei bitte angeben, ob man bereits ein kommunalpolitisches Mandat hat und ob Bedarf an einer Kinderbetreuung vor Ort besteht.

ÖL-Fraktionstreffen: Offen und öffentlich

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 17. Mai 2023, um 19:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt.

Wir freuen uns über interessierte Gäste, die unser Treffen mit ihren Beiträgen bereichern.

Unsere Themen:

  • Fragen und Anregungen unserer Gäste
  • Vorbereitung der öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats am 23. Mai 2023
  • Kommunalwahl 2024: Gestalten Sie ihre Gemeinde mit! Es ist wichtig, dass wir engagierte Menschen haben, die sich für alle Ortsteile in unserer Gemeinde im Gemeinderat einsetzen. Heute ein paar Stichpunkte zu den Vereinen:
    Vereine gestalten das ganze Jahr hindurch für viele Menschen ein abwechslungsreiches Programm. In unsere Gemeinde gibt es rund 70 Vereine. Das beinhaltet natürlich von seitens der Gemeinde ein Entgegenkommen, z. B. bei der Raumbeschaffung oder durch finanzielle Unterstützung: Hier liegt uns die Jugendarbeit besonders am Herzen. Wir müssen natürlich auch darauf hinweisen, dass diese Unterstützung nur möglich ist, wenn ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind.  Deswegen sind wir auch sehr dankbar, dass sich viele Ehrenamtliche für Proben, Trainingsstunden und für die Finanzierung der Vereinsarbeit einsetzten. Das macht eine Gemeinde lebendig! Gleichzeitig sehen wir natürlich auch, dass es auch hier immer schwieriger wird, Freiwillige für die aktive Vereinsarbeit zu gewinnen und manche Auflagen einen Festbetrieb sehr erschweren.
  • Verschiedenes

ÖL-Fraktionstreffen: Offen und öffentlich

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 19. April 2023, um 20:00 Uhr im Gasthaus Bären in Siegelau statt.

Wir freuen uns über interessierte Gäste, die unser Treffen mit ihren Beiträgen bereichern.

Unsere Themen:

  • Fragen und Anregungen unserer Gäste
  • Vorbereitung der öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats am 25. April 2023
  • Kommunalwahl 2024: Gestalten Sie ihre Gemeinde mit! Bitte sprechen Sie uns an bzw. kommen Sie zu unserem offenen Treffen, wenn Sie sich für eine Kandidatur für den Gemeinderat interessieren. Es ist wichtig, dass wir engagierte Menschen haben, die sich für alle Ortsteile in unserer Gemeinde im Gemeinderat einsetzen. Um einen Eindruck von der Vielfalt der kommunalen Themen zu gewinnen, stellen wir Ihnen monatlich eines vor. Heute ein paar Stichpunkte zu unseren Schulen:
    Lehrer*innen vermitteln unseren Kindern in der Schule Wissen und geben ihnen somit das Werkzeug für ihre Zukunft in die Hand. Der aktuelle Gemeinderat hat Lernmittel für die Digitalisierung in der Grundschule ZweiTälerLand im Ortsteil Gutach bewilligt, ergänzend stehen Fördermittel des Landes zur Verfügung.
    Die Instandhaltung und Modernisierung des Schulgebäudes und dessen Einrichtung wie auch die Personalkosten für die Schulverwaltung, den Hausmeister und die Früh-, Essens- und Nachmittagsbetreuung werden von der Gemeinde finanziert. Die Nachmittagsbetreuung erfolgt sowohl seitens der Schule als auch mit Hilfe von Ehrenamtlichen.
    Die energetische Sanierung am Ostflügel ist beendet, die Arbeiten am Mittelbau laufen noch und werden mit dem Anbau der Schulmensa im hinteren Schulhof abgeschlossen sein.
    Mittel- und langfristig sind der Anschluss der Grundschule an das ISWK-Innovatives Strom- und Wärmekonzept im Zweitälerland sowie der Neubau des Turnhallenflügels geplant.
    Die SBBZ Elztal-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Ortsteil Bleibach wird in Absprache und Finanzierung mit den umliegenden Gemeinden und der Stadt Waldkirch energetisch und brandschutztechnisch saniert, da hier Schüler*innen aus diesen Orten unterrichtet werden. Die Mehrzweckhallen in Gutach und Bleibach werden von beiden Schulen rege genutzt.
    Die Freie Schule Elztal betreut Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse und unterrichtet nach eigenen Angaben nach anthroposophischer, christlicher und spiritueller Weltanschauung.
  • Verschiedenes