
Die rund 50 ehrenamtlichen Helfer*innen, darunter viele Kinder, wurden vergangenen Samstag gleich zum Start der Dorfputzete positiv überrascht: Der Regen hörte auf und der Chef des örtlichen Getränkemarkts Sexauer kam spontan mit einer Auswahl an Erfrischungsgetränken vorbei, um die Putzaktion zu unterstützen.
Ausgestattet mit Müllsäcken und Greifzangen des Bauhofs wurde auf zuvor festgelegten Touren die Natur von jeder Menge Unrat befreit. Neben unzähligen Zigarettenkippen, Plastikkleinteilen und beachtlichen Ansammlungen von Flaschen wurde auch jede Menge Unerwartetes aus den Büschen und Gewässerrandstreifen gezogen: mehrere Kleidungsstücke, ein komplettes Paar Kinderschuhe, ein Elfenohr, ein Duschkopf, Fahrradreifen, eine Spielzeugpistole nebst Mistgabel und Schaufel.
Zum kuriosesten Fundstück wurden nach über dreistündiger Sammeltour beim gemeinsamen Abschlussessen im Schönwasener Hof zwei Straßenleitpfosten gekürt, welche aus unerfindlichen Gründen ihren Weg in innerörtliche Büsche gefunden hatten.
„2026 soll es wieder eine Dorfputzete geben!“ – darin waren sich die vielen Helfer*innen sowie die Organisatorinnen der Dorfputzete – die Ökologische Liste Gutach und die Gemeinde Gutach im Breisgau – einig.
Die Ökologische Liste Gutach dankt herzlich allen Beteiligten für das ehrenamtliche Engagement und der Gemeinde Gutach für die gute Zusammenarbeit.




