Unsere Haushaltsanträge für 2025

In der Klausurtagung des Gemeinderats im November 2024 wurden die großen Themen für das Jahr 2025 gemeinsam festgelegt. Es herrschte fraktionsübergreifende Einigkeit, dass der Fokus auf dem erfolgreichen Abschluss laufender Projekte sowie der Sanierung und Entwicklung kommunaler Gebäude, der Verbesserung des ruhenden und fließenden Verkehrs und vorausschauenden Investitionen in die Wasserversorgung, die Katastrophenvorsorge und die Digitalisierung liegen soll.
Aus diesem Grund verstehen sich unsere Haushaltsanträge für das Jahr 2025 (pdf) als Ergänzungen und greifen zudem Punkte auf, die bereits schon im Gremium bzw. in früheren ÖL-(Haushalts-) Anträgen zur Sprache kamen, bislang jedoch noch nicht konkret beschlossen oder umgesetzt wurden.

Wir haben unsere Anträge zu den Haushaltsvorberatungen in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 3.12.2024 schriftlich eingereicht. Dort und in der Gemeinderatssitzung am 17.12.2024 wurden unsere Ideen von unseren Gemeinderatskolleg*innen der anderen Fraktionen und der Verwaltung positiv aufgenommen, weshalb wir hoffen, dass diese auch in der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für 2025 in der kommenden Gemeinderatssitzung am 28.1.2025 enthalten sein und dann in den kommenden Monaten umgesetzt werden.

Unsere Haushaltsanträge für das Jahr 2025 (pdf) umfassen folgende Einzelanträge:

  1. Einbau von Euroschlüssel-Schließsystemen in die WC-Anlagen am Bahnhof Bleibach und am Freibad Gutach
  2. Klimafreundliche und optische Aufwertung der Baumscheiben im Ortsteil Gutach
  3. Fassadengestaltung der Grundschule ZweiTälerLand
  4. Neukonzeption / Aktualisierung der innerörtlichen Infotafeln
  5. Unterstützung des Freifunk Dreiländereck e. V.

ÖL-Fraktionstreffen: Offen und öffentlich

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 20. November 2024, um 20:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns, Ihre Vertreter*innen im Gemeinderat, sowie unsere Arbeitsweise als Fraktion kennen und bereichern Sie unser Treffen mit Ihren Beiträgen und Anregungen. Wir freuen uns auf Sie! 🙂

Unsere Themen:

  • Fragen und Anregungen unserer Gäste
  • Vorbereitung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 26. November 2024
  • Haushaltsanträge für das Jahr 2025
  • Verschiedenes

ÖL-Fraktionstreffen: Offen und öffentlich

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 23. Oktober 2024, um 20:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns, Ihre Vertreter*innen im Gemeinderat, sowie unsere Arbeitsweise als Fraktion kennen und bereichern Sie unser Treffen mit Ihren Beiträgen und Anregungen. Wir freuen uns auf Sie! 🙂

Unsere Themen:

  • Fragen und Anregungen unserer Gäste
  • Vorbereitung der öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats am 29. Oktober 2024
  • Verschiedenes

ÖL-Fraktionstreffen: Offen und öffentlich

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 18. September 2024, um 20:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns, Ihre Vertreter*innen im Gemeinderat, sowie unsere Arbeitsweise als Fraktion kennen und bereichern Sie unser Treffen mit Ihren Beiträgen und Anregungen. Wir freuen uns auf Sie! 🙂

Unsere Themen:

Gelbes Band nun auch in Gutach: Es darf geerntet werden!

Seit Kurzem zieren gelbe Bänder einige gemeindeeigene Obstbäume in unserem Dorf. Vom Bauhof aufgestellte Hinweisschilder laden zum kostenlosen und rücksichtsvollen Pflücken und Aufsammeln reifer Früchte ein.

Hinweisschild der Ernteaktion Gelbes Band

Bereits in unseren Haushaltsanträgen für die Jahre 2022 und 2023 hatten wir als Ökologische Liste gefordert, dass sich die Gemeinde an der Ernteaktion Gelbes Band beteiligt, damit das Obst der Gemeindebäume legal von allen geerntet werden darf. Denn es ist schon paradox, wenn einerseits das überregional angelieferte Obst teuer im Supermarkt gekauft werden soll, während auf der Obstwiese nebenan die lokalen Früchte ungenutzt verfaulen. In der Gemeinderatssitzung am 26.09.2023 wurde der Beschluss hierüber gefasst und nun kann es endlich losgehen, die ersten Äpfel und Zwetschgen sind schon reif und auch an den Birnbäumen tut sich was.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Ernte diese Verhaltensregeln:

  • Ernten Sie ausschließlich von Bäumen und Sträuchern, die ein gelbes Band tragen.
  • Seien Sie achtsam gegenüber der Natur und dem Eigentum anderer. Gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um.
  • Ernten Sie nur, was – ohne Benutzung von Leitern o. ä. – in Reichweite hängt oder lesen Sie die Früchte vom Boden auf.
  • Achten Sie beim Betreten der Obstwiese auf Bodenunebenheiten, herumliegende Äst oder andere mögliche Gefahrenstellen.
  • Ernten Sie nur so viel, wie Sie tatsächlich verbrauchen können.
  • Prüfen Sie, ob das Obst noch gut ist und waschen Sie es vor dem Verzehr gründlich ab.
Obstschale mit vorwiegend aufgesammeltem Fallobst

Das Gelbe Band wird und wurde bereits an vielen Orten, u. a. auch in Waldkirch und Denzlingen, umgesetzt und nicht nur Gemeinden sondern auch private Baumbesitzer*innen können sich an der Ernteaktion beteiligen und ihre Obst- bzw. Nussbäume, Beerensträucher etc. der Allgemeinheit zum Ernten zur Verfügung stellen.

Leider gibt es bislang keine verlässlich gepflegte Karte, auf der alle aktuell mit dem Gelben Band zur Ernte freigegebenen Bäume und Sträucher verzeichnet sind. Daher hier eine OpenStreetMap-Karte mit den aktuellen Standorten in Gutach im Breisgau:

OpenStreetMap-Karte Ernteaktion „Gelbes Band“ – Standorte in Gutach im Breisgau

Herzlicher Dank den Bauhofmitarbeitern für die Pflege der Obstbaumwiesen und die Begleitung der Ernteaktion sowie allen, die sich an den rücksichtsvoll geernteten Früchten erfreuen.