Corona-Pandemie: Rathaus für Publikumsverkehr geschlossen | Einkaufsservice für Hilfsbedürftige

Rathaus der Gemeinde Gutach im Breisgau im Ortsteil Gutach

Die Corona-Pandemie (COVID-19-Pandemie) wirkt sich auch konkret und massiv auf unser Leben und Arbeiten im Dorf aus:

  • Bis auf Weiteres ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Dies betrifft auch sämtliche anderen öffentlichen Räumlichkeiten der Gemeinde. Die Gemeindeverwaltung ist selbstverständlich weiterhin per E-mail und zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.
  • Der DRK Ortsverein Gutach-Bleibach hat gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung einen Einkaufsservice für hilfsbedürftige Menschen eingerichtet. Bitte verbreiten Sie den Einkaufsservice-Flyer digital und in Papierform, um rechtzeitig die Personen zu erreichen, die keine familiäre oder sonstige Unterstützung haben und daher dringend auf diesen Service angewiesen sein könnten.

Als ÖL-Fraktion bitten wir Sie:

  • Informieren Sie sich allgemein anhand seriöser Quellen, z. B.:
  • Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Betreffe, u. a. über die:
    • Website der Gemeinde Gutach im Breisgau: gutach.de
    • Lokalpresse
  • Halten Sie sich unbedingt an die gesetzlichen Vorgaben und gehen Sie mit Ihrer und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen verantwortungsbewusst um.
  • Bleiben Sie auf Abstand, bleiben Sie wenn möglich Zuhause und vor allen Dingen: Bleiben Sie bitte gesund!

Arbeitskreis Schulentwicklung: Ziele und Pläne

Hof der Grundschule ZweiTälerLand
Hof der Grundschule ZweiTälerLand

Der Arbeitskreis Schulentwicklung wurde in der Gemeinderatssitzung am 23. Juli 2019 (TOP 16) aus den Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung und der Grundschule ZweiTälerLand, je einem*einer Vertreter*in jeder Gemeinderatsfraktion sowie interessierten Bürger*innen / Eltern gebildet.
Mitglieder der Arbeitskreises aus dem Gemeinderat sind Stefan Weis (ÖL), Nicole Rieser (CDU) und Selma Fischer (FWV). Stellvertreter*innen sind Barbara Schuler (ÖL), Jochen Bockstahler (CDU) und Christine Kaltenbach (FWV).
Von den insgesamt sieben anfänglich interessierten Bürger*innen / Eltern haben sich letztendlich vier aktiv im Arbeitskreis eingebracht.

Der Arbeitskreis hat sich im Jahr 2019 zweimal getroffen.
Am 23.09.2019 lagen die Schwerpunkte bei der Bestandsaufnahme und Sammlung der möglichen Themen für den Arbeitskreis.
Am 14.10.2019 wurden die Themen priorisiert und Verantwortliche benannt.
Alle Beteiligten sind mit großem Engagement dabei und wollen die Grundschule fit für die Zukunft machen. Ebenfalls waren sich alle Mitwirkenden darüber einig, dass der Arbeitskreis langfristig bestehen soll.

Folgende Themen wurden vorgeschlagen:

  1. Gebäudeentwicklung mit Schulhof und Mensa sowie Schulwege
    Schwerpunkt ist die Begleitung des Umbaus des Mittelteils im Jahr 2020 und das Projekt „Sicherer Schulweg“. Des Weiteren soll gemeinsam die Planung des Anbaus für eine Mensa vorangetrieben werden.
  2. Verabschiedung der Bleibacher Grundschulkinder/ Schulchronik
    Gestaltung der Verabschiedung der alten Schule und Begrüßung der Bleibacher Schüler*innen in Gutach. Unterstützung des Umzugs der Schulmaterialien. Planung eines gemeinsamen Schulfestes im Juli 2020 – insofern dies die gesetzlichen Vorgaben gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 dann zulassen.
  3. Digitalpakt und Medienentwicklungsplan (MEP)
    Bestandsaufnahme Digitalisierung Schule
    Unterstützung Erstellung eines MEP
    Infrastrukturplanung
  4. Gestaltung Mittagspausenband
  5. Schulprofil schärfen

Zu den ersten drei Punkten wurden beim 2. Treffen Arbeitsgruppen gebildet, die sich im Laufe des Jahres 2020 um diese Themenschwerpunkte kümmern sollen. Die Mitwirkenden in den Arbeitsgruppen sind in den offiziellen Protokollen der Gemeinde sind nachzulesen:

Das erste Treffen im Jahr 2020, welches für den 19.03.2020 geplant war, wurde im Rahmen der Maßnahmen zur Ausbreitungseindämmung des Virus SARS-Cov-2 abgesagt.

Dieser Beitrag wurde von Stefan Weis (ÖL) und Holger Stasch (Elternvertreter im Arbeitskreis Schulentwicklung, Listenkandidat der ÖL zur Kommunalwahl 2019) verfasst.

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 17. März 2020

Am Dienstag, 17. März 2020, findet um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Bleibach eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt:

  1. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten (Frageviertelstunde)
  2. Bekanntgaben
  3. Breitbandausbau Stufe II im Landkreis Emmendingen
    (hier: Zustimmung zur Beteiligung der Gemeinde Gutach im Breisgau)
    – Beschlussfassung –
  4. Änderung des Redaktionsstatutes für das amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Gutach im Breisgau
    – Beschlussfassung –
  5. Zustimmung zu Spenden und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinde
    – Beschlussfassung –
  6. Beitritt zum Förderverein Krankenhaus Waldkirch e. V.
  7. Anfragen aus dem Gemeinderat

Nach der öffentlichen Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen.

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 17. März 2020

Am Dienstag, 17. März 2020, findet um 18:00 Uhr im Bürgersaal in Bleibach eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt:

  1. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Neubau eines Carports an eine vorhandene Garage auf dem Flurstück 47/2, Gemarkung Gutach, Golfstraße 4 (unbeplanter Innenbereich gem. § 34 BauGB)
  2. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Teilabbruch sowie Neubau eines Wohnhauses auf dem Flurstück 54/6, Gemarkung Siegelau, Freiämterstraße 6 (Außenbereich gem. § 35 BauGB)
  3. Bekanntgaben / Sonstiges
    1. Antrag auf Verlängerung des Bauvorbescheids auf dem Flurstück 18, Gemarkung Siegelau
    2. Antrag auf Änderung der Baugenehmigung im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren gem. § 52 LBO auf dem Flurstück 630, Gemarkung Bleibach, Alte Ziegelei 5 (qualifizierter Bebauungsplan „Alte Ziegelei“ gem. § 30 BauGB – hier geringfügige Umplanung)
    3. Gemeindeverwaltungsverband Elzach, Fortschreibung des Lärmaktionsplanes für die Gemeinde Winden im Elztal, Beteiligung der Öffentlichkeit analog zu § 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange analog zu § 4 Abs. 2 BauGB
    4. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf dem Flurstück 410, Gemarkung Gutach, Am Ziegelhof 4/1 (qualifizierter Bebauungsplan „Burgerhof II“ gem. § 30 BauGB)
    5. Antrag auf Baugenehmigung gem. § 49 LBO auf Neubau von 4 Garagen und Änderung der Gewerbehalle auf dem Flurstück 72/8, Gemarkung Bleibach, Simonswälder Straße 75/2 (qualifizierter Bebauungsplan „Obere Hintermatte“ gem. § 30 BauGB)
  4. Anfragen aus dem Technischen Ausschuss

Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen.