Kurzbericht von der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 26. März 2024

1. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Abbruch und Wiederaufbau eines Wohnhauses

Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu.

2. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Errichtung eines Carports

Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu.

3. Antrag auf Bauantrag gem. § 49 LBO auf Erweiterung eines Wald- und Naturkindergartens um eine Gruppe mit einem Naturwagen-Lodge-Tiny House (NAWALO) und einem Sanitär-Haus (Trockentoilette) und Erweiterung der bestehenden Gruppe um einen Rollwagen

Anmerkung: Bei dem Rollwagen und den zwei kleinen Bauwagen handelt es sich um eine nachträgliche Baugenehmigung. Der vorgesehene Platz des Naturwagens (NAWALO) liegt nach HQ 100 im Überschwemmungsgebiet. Nach Absprache mit den Bauherren wird der Wagen außerhalb des Überschwemmungsgebietes aber noch innerhalb des Grundstücks verlegt.
Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag einstimmig zu.

4. Bekanntgaben

a) Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Einbau einer Betriebsleiterwohnung in eine bestehende Lagerhalle.
Das Bauvorhaben entspricht den Vorgaben des Bebauungsplans. Im vereinfachten Verfahren ist es seitens der Gemeinde nicht genehmigungspflichtig.

b) Offenlage nach § 4 Abs. 2 BauGB für die 3. Erweiterung der Abrundungssatzung „Engeldörfle“ in der Gemeinde Simonswald.
Die Belange der Gemeinde Gutach i. Br. Werden nicht berührt. Eine Stellungnahme wurde bereits abgegeben.

5. Anfragen aus dem Gemeinderat

  • Frage: Bei einem Neubau in Bleibach wurde bei der Randsteinsetzung die Asphaltdecke der Straße beschädigt. Die arbeitende Firma hat die Straße wieder repariert. Darf bei diesen Arbeiten die Straße in Mitleidenschaft gezogen werden?
    Antwort: Wenn die beauftragte Firma den Randstein an der Grundstücksgrenze fachmännisch setzt, muss ein Stück des Asphalts entfernt werden. Die Kosten für den Rückbau in den ursprünglichen Zustand muss der Bauherr tragen. Die Gemeinde prüft die Nachbesserung.

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 26. März 2024

Am Dienstag, 26. März 2024, findet um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Bleibach eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung statt:

1. Fragen zu Gemeindeangelegenheiten (Frageviertelstunde)

2. Bekanntgaben

3. Umwandlung der RG-Gruppen in eine VÖ-Gruppe in den Kath. Kindergärten St. Michael und St. Franziskus

4. Aufhebung des Beschlusses zur Interessensbekundung über die Teilnahme an der Ausschreibung eines regionalen Fahrradverleihsystems

5. Anbau eines Speisesaals an die Grundschule ZweiTälerLand Gutach: Auftragsvergaben

6. 8. Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Waldkirch mit den Gemeinden Gutach im Breisgau und Simonswald: Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der wiederholten Offenlage sowie Wiederholung des Feststellungsbeschlusses

7. Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die WKA „Rotzeleck 4“ auf dem Grundstück Flurstück Nr. 820 der Gemarkung Biederbach, bestehend aus einer Windkraftanlage mit 175 m Rotordurchmesser (RD), 162 m Nabenhöhe (NH) und 249,5 m Gesamthöhe (GH) – (Anlage nach Nr. 1.6.2 Anhang 1 der Verordnung über genehmigungspflichtige Anlagen – 4. BImSchV)

8. Auftragsvergabe an die Netze BW im Ortsteil Bleibach-Kregelbach: Mitverlegung der Straßenbeleuchtung im Zuge der Neuverkabelung Ortsnetz Kregelbach

9. Anfragen aus dem Gemeinderat


Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen.
Nach der öffentlichen Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 26. März 2024

Am Dienstag, 26. März, findet um 18:30 Uhr im Bürgersaal in Bleibach eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt:

1. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Abbruch und Wiederaufbau eines Wohnhauses
– Beschlussfassung –

2. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Errichtung eines Carports
– Beschlussfassung –

3. Antrag auf Bauantrag gem. § 49 LBO auf Erweiterung eines Wald- und Naturkindergartens um eine Gruppe mit einem Naturwagen-Lodge-Tiny House (NAWALO) und einem Sanitär-Haus (Trockentoilette) und Erweiterung der bestehenden Gruppe um einen Rollwagen
– Beschlussfassung –

4. Bekanntgaben

5. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gem. § 52 LBO auf Einbau einer Betriebsleiterwohnung in eine bestehende Lagerhalle
– Information –

6. Bekanntmachung über die 3. Erweiterung der Abrundungssatzung „Engeldörfle“
– Information –

7. Anfragen aus dem Gemeinderat

Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen.

ÖL-Fraktionstreffen: Offen und öffentlich

Unser nächstes Fraktionstreffen findet am Mittwoch, 20. März 2024, um 19:00 Uhr im Schwarzwälder Hof in Bleibach statt.
Wir freuen uns über interessierte Gäste, die unser Treffen mit ihren Beiträgen bereichern oder mit uns über unser Wahlprogramm zur Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 sprechen möchten.

Unsere Themen:

  • Fragen und Anregungen unserer Gäste
  • Vorbereitung der öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats am 26. März 2024.
  • Gemeinderatswahl 2024 in Gutach im Breisgau: Organisation unserer Aktionen zur Wahl
  • Verschiedenes

Ergänzender Hinweis: Eigentlich ist der Schwarzwälder Hof am Mittwochabend geschlossen. Familie Lindinger ist so freundlich, uns dennoch zu empfangen: Herzlichen Dank dafür! Für Getränke ist demnach wie immer bestens gesorgt, nur Speisen werden an diesem Abend nicht angeboten. Für gesprächsbegleitendes Fingerfood wird gesorgt. 😀

Ökologische Liste Gutach stellt Liste auf und Ideen vor

„Sozial – transparent – zukunftsorientiert“ – so möchten wir als Ökologische Liste Gutach auch in den nächsten fünf Jahren die Gemeindepolitik gestalten und haben dafür am 28. Februar unsere Kandidat*innen für die Gemeinderatswahl am 9. Juni nominiert.

Die neun Kandidat*innen der Ökologischen Liste Gutach:
Hintere Reihe v. l. n. r.: Jakob Meybrunn, Anja Kern, Franzi Stövhase, Marco Rosenthal, Sebastian Rösch
Vordere Reihe v. l. n. r.: Annette Linder, Beate Roser, Stefan Weis, Barbara Schuler

„Obwohl wir aus ganz unterschiedlichen Berufen kommen und vom Alter her von 26 bis 62 Jahren in verschiedenen Lebensphasen stecken, verbinden uns gemeinsame Werte, Ideen und die Motivation, Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen,“ freut sich die Fraktionsvorsitzende und Chemotechnikerin Barbara Schuler über die Vielfalt der Liste.

Neben ihr stellen sich auch alle aktuellen Gemeinderät*innen der ÖL – Annette Linder (Physiotherapeutin), Stefan Weis (Gärtner) und Beate Roser (Landwirtin) – erneut zur Wahl. Komplettiert wird die Liste durch Sebastian Rösch (Softwarearchitekt), Anja Kern (Friseurmeisterin), Jakob Meybrunn (Notfallsanitäter), Franzi Stövhase (Fachkraft für Ersthelfer und Jugendrotkreuz) und Marco Rosenthal (Systemadministrator).

Wir Kandidierenden sind in allen Ortsteilen zuhause und vielfältig ehrenamtlich engagiert, u. a. im DRK, im Bürgertreff Sonnenkeller, in der Computertruhe sowie in Berufsverbänden und Fördervereinen. Dadurch kennen wir unser Dorf und haben schon viele Ideen, die wir in den nächsten Jahren voranbringen möchten: Bezahlbares Wohnen in allen Lebenslagen ermöglichen, Fuß- und Radverkehr sicher und gleichwertig zum Autoverkehr gestalten, Vereine und Betriebe in der Gemeinde unterstützen, Gutach klimaneutral und -stabil machen und mit einer transparenten Gemeindepolitik die bürgerliche Mitgestaltung fördern sind dabei nur einige Punkte.

Damit Sie uns und unser Wahlprogramm kennenlernen und wir miteinander ins Gespräch kommen können, bieten wir folgende Termine an:

Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit über das Kontaktformular erreichen. Weitere Informationen zu uns Kandidierenden und unser Wahlprogramm werden wir in den kommenden Wochen hier auf der Website veröffentlichen.